Donnerstag, 8. September 2022

Video: Halloumi mit Paprikagemüse und Bulgur

Halloumi mit Paprika und Bulgur ist ein leckeres Spätsommergericht. Meine Oma hat gerne dieses leckere Paprikagemüse gemacht. Das ist der eigentliche Star in dieser Kombination, besonders wenn Paprika gerade saisonal verfügbar ist. Ich habe es mit Bulgur und Halloumi gepaart. Eine super Kombi.



Halloumi mit Paprikagemüse und Bulgur

Zutatenliste:
Bulgur
Halloumi
Zwiebel
Knoblauch
1 Paprika pro Person
Salz & Pfeffer
Thymian
Kreuzkümmel (optional)

Zubereitung:
1. Bulgur nach Verpackungsanweisung zubereiten. Ich lasse meinen 10 in Gemüsebrühe köcheln.

2. Halloumi in 1cm-Scheiben schneiden und nach Packungsanweisung braten.

3. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten. Währenddessen die Paprika schneiden und dann mit in die Pfanne geben. Schön anbraten und mit Salz, Pfeffer, getrocknetem oder frischem Thymian und Kreuzkümmel würzen.

4. Halloumi auf Bulgur und Paprikagemüse anrichten und genießen.

Oma hätte wahrscheinlich eher Kartoffeln dazu gemacht, aber diese Kombi mit dem Quietschekäse und dem Paprikagemüse hätte ihr sicher geschmeckt.

Küchenelfe - auch hier zu finden: linktr.ee/kuechenelfe

Reel mit Ohrwurmmusik auf Instagram: www.instagram.com/reel/CiQP9jIjspk

Sonntag, 3. Juli 2022

Video: Nizza-Salat

Nizza-Salat oder salade niçoise ist ein toller Sommersalat. Er braucht etwas Vorbereitung, ist aber eine vollständige Mahlzeit. Probiert ihn aus. 

Natürlich ist da nicht der richtige salade niçoise, aber was heißt schon der richtige? Jeder Esser interpretiert richtig echt anders. Das ist meine Interpretation hier in Kurzform im Video zu sehen.



Zutatenliste:

Romanasalat
Gurke
Tomaten
Kartoffeln
Bohnen
hartgekochte Eier
Thunfisch in Olivenöl
Oliven
Dressing mit Dijonsenf

Küchenelfe - auch hier zu finden: linktr.ee/kuechenelfe

Mittwoch, 29. Januar 2020

Kichererbsen Kokosmilch Curry

Manchmal muss es schnell gehen. Das Rezept für Kichererbsen Kokosmilch Curry geht super schnell und ist aus der schnellen "zufällig vegan" Kategorie. Kichererbsen sind proteinreich, hier fehlt überhaupt kein tierisches Produkt. Die Kokosmilch macht dieses Curry wunderbar cremig.

Schnell gemacht und sehr lecker und obendrein sehr günstig - ideal für die Studentenküche.

Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch


Rezept für veganes Kichererbsen Kokosmilch Curry

für 2 Personen oder für 2 Tage hintereinander

Zutaten:
220g Kichererbsen (im Glas)
Kokosöl
400ml Kokosmilch
200ml Gemüsebrühe oder Misobrühe (z.B. Pulver von Arche)
Salz & Pfeffer
1 TL Curry
Sojasauce
200g junger Blattspinat
optional: Cayennepfeffer (wer etwas mehr Schärfe braucht)


Zubereitung:
1. Kichererbsen abgießen, in einem Suppentopf in etwas Kokosöl anschwitzen. Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen und kurz anrösten.

2. Kokosmilch angießen. Brühe in die Dose gießen und in den Topf entleeren.

3. Mit Sojasauce würzen und abschmecken. Ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kichererbsen schön weich sind.

4. Blattspinat waschen und zum Curry geben. Unterrühren, bis er zusammenfällt.

5. In Suppentellern servieren.

Dies ist ein Rezept meiner einfachen #Veganuary 2020 Sammlung.



Meine beiden anderen, neuen veganen Rezepte sind hier verlinkt:


Jackfruit Curry mit getrockneten Aprikosen


Mac'n Cheese mit einer sämigen Cashewsauce