Die Bretagne muss man gesehen haben. Auf unserer Familienreise im Juni 2024 waren wir selten Essen und haben uns von der Meereslandschaft und vom herrlichen Lebensmittelangebot in Supermärkten sowie Fischläden inspirieren lassen. Hier ein paar der tollen Ausflugsziele auf der Quiberon.
Hier sind ein paar meiner kulinarischen Highlights, die ich um Quiberon genießen durfte:
Galette mit Käse und Ziegenkäse gefüllt, dazu Feldsalat
Moules frites und dazu Cidre – werde demnächst Miesmuscheln in Cidre garen
Meeresfrüchterisotto mit Crevetten und Krebs
Gourmet-Fischkonserven von La Belle Iloise
Mini Kouign Amanns - in Bäckereien und Biscuiterien riecht es nur so nach guter Butter
Es gibt noch so viel mehr Leckeres, aber das solltet ihr alles lieber selbst erleben.
Gibt es nicht nichs Schöneres als nach einer langen Wanderung einen Cidre am Meer zu genießen, bevor man mit dem Kochen loslegt. Oder besser noch: sich einen Kir Breton zu mixen. Hier ist mein Rezept. Der Cidre in der Bretagne außergewöhnlich gut. Ich mag den trockenen Cidre (cidre brut) dafür am liebsten.
Rezept für Kir Breton
Zubereitungszeit: 2 Minuten
Portionen:für 2 Personen
Zutaten
ca. 400 ml bretonnischem Cidre (brut also herb)
2 cl Crème de Cassis
Eiswürfel
Zubereitung
Eis nach Belieben in zwei Gläser füllen – ich nehme Sektgläser aus dem Ferienhaus.
Ungefähr 400 ml bretonischen Cidre (brut) auf die Gläser verteilen
Je 2 cl Crème de Cassis hinzugeben.
Kir Breton schmeckt auch ohne Eis und ohne Meerblick.
Mein Urlaub auf Texel Ende September und Anfang Oktober 2023 bot nicht nur tolle Ausflugsziele und das Meer, sondern hatte auch kulinarisch einiges zu bieten. Hier sind einige meiner Highlights, die so lecker waren. Hinweis: Die Streusel auf dem Frühstücksbrötchen schmecken nur auf Texel.
Kulinarischer Rückblick auf meinen Texelurlaub 2023
Videorückblick
Kibbeling & Fritten (Fish & Chips auf Niederländisch)
Diese Kombination aus frischem Kibbeling mit Pommes frites dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
Die besten selbstgemachten Pommes mit fritiertem Kibbeling gab es bei Lange Ben in De Cocksdorp. Es gab Menüteller mit Slaw und zwei Saucen für den großen Hunger oder Portion Patates frites (Pommes frites) und Kibbeling (panierte Kabeljaustücke) als Mittagsnack. Träume immer noch davon.
Muscheln
Muscheln kenne ich in dieser Form mit Suppengrün vom Niederrhein. Wenn sie so frisch sind, muss man sie probieren. Leckerer Muscheleintopf für die Wintermonate. Schlägt allerdings nicht Moules Frites.
Rosenkohl aus dem Airfryer (15 Minute Airfryer Brussels Sprouts)
In nur 15 Minuten ist der knusprige Rosenkohl fertig im Airfryer. Vorher putzen, halbieren und würzen. Mit wenig Öl im Airfryer bei 180°C rösten.
Matjes
Frischer eingelegter Hering (Matjes) ist unglaublich lecker. Mein Opa hatte uns den für unseren Texelurlaub empfohlen. Also haben meine Tante und ich gemeinsam auf der Insel damit diesen leckeren Matjessalat zubereitet.
Mit der Roten Beete und dem grünen Apfel haben wir dem Texelse Matjes eine leicht skandinavische Note gegeben. Der Matjes, den es hier in Deutschland (z. B. von Nordsee oder aus dem Supermarkt) hat natürlich nicht ganz den Geschmack und die seidige Konsistenz wie dort, aber dieses Rezept versetzt mich immer wieder dorthin zurück.
Rezept Matjessalat mit Roter Beete und Apfel
Portionen:Für 2-3 Portion (je nach Appetit)
Zutaten:
Ca. 280 g oder mehr Matjesfilet
1 grüner Apfel
2 - 3 rote Beete, vorgekocht
1 kleine Zwiebel
3-5 kleine Gewürzgurken
Für das Dressing:
200g Bio-Jogurt
3 EL Mayo
2 EL Gewürzgurkenwasser
Dill (frisch, nach Gusto), alternativ: Petersilie
Meersalz & frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Zucker
Zubereitung:
Zutaten für Salat in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
In der Salatschüssel für das Dressing Jogurt mit Mayo und Gurkenwasser verrühren. Mit Dill, Salz, Pfeffer und Zucker abschecken. Sparsam mit dem Salz umgehen, da des Matjesfilet in einer Salzlake eingelegt ist.
Die Zutaten alle in der Schüssel vermengen und einige Zeit im Kühlschrank durchziehen lassen.
Servieren.
Schmeckt gut mit Brot, Schwarzbrot oder Pellkartoffeln. Oder pur.
Daneben hat Texel noch so viel zu bieten: Tolle Landschaft, das Meer, verse vis, Robben, Schafe, Ecomare, Hafen von Oudeschild und so viel mehr. Texel ist zwar teuer, aber sehr kinder-, fahrrad- und hundefreundlich.
Schaut auf den anderen Social Media Plattformen bei mir vorbei:
Ich habe das Rezept für Million Dollar Spaghetti ausprobiert. Ein sehr amerikanischer Auflauf mit Spaghetti, Alfredosauce, Bolognese und viel Käse, das bei TikTok umging. Hier ist meine Version im Video mit einer lecker cremigen Alfredosauce, die es ja in Deutschland nicht überall zu kaufen gibt.
Rezept Alfredosauce
für 1 Auflaufform (füttert 2-4 Leute)
Zutaten: 1 EL Butter 2 Knoblauchzehen in Knoblauchpresse zerkleinert 1 EL Dinkelmehl 150ml Milch 100ml Sahne 1 EL Frischkäse Salz & Pfeffer Muskat etwas Parmesan (ca. 2 EL) ggf. etwas Pastawasser
Zubereitung:
1. Butter mit zerkleinertem Knoblauch schmelzen. Mehl hinzugebe und etwas garen.
2. Milch mit Sahne angießen und glattrühren. Frischkäse einrühren.
3. Würzen mit Salz & Pfeffer, Muskat und etwas Parmesan.
4. Falls nötig, Pastawasser hinzufügen, wenn die Alfredosauce zu dick ist.
5. Mit Pasta servieren oder weiterverarbeiten (siehe unten).
Alfredo ist, auch wenn etwas fettig, eine leckere Pastasauce. Sie passt zu gebratenem Hähnchen, Brokkoli, pur zur Pasta oder eben zu dieser TikTok-Spaghetti-Kombi, die auch Million Dollar Spaghetti genannt wird. Hier ist mein Kurzvideo von diesem Essperiment aus meiner Küche.
Rezept Million Dollar Pasta
1. Bolognese nach eigenem Hausrezept zubereiten.
2. Spaghetti (oder andere Pastasorte) nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und Ofen auf 180°C vorheizen.
3. Käse reiben. Ich nehme Mozzarella (ca. 200g) und etwas Parmesan (Flocken im Video).
3. Alfredosauce vorbereiten (Rezept oben) und Pasta hinzufügen. Ab in die Auflaufform mit beidem.
4. Bolognese drübergeben und Käse darauf verteilen.
5. Im Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten goldbraun backen und servieren.
Der Auflauf ist cremig und schön käsig. Spaghetti ist für mich nicht die ideale Nudelform für einen Auflauf, deshalb werde ich das beim nächsten mal mit einer anderen Pastasorte probieren. Probierts mal aus, falls ihr es noch nicht kennt.
Schaut auf den anderen Social Media Plattformen bei mir vorbei: